Ein Bungalow-Dorf mit Gastronomie, Sport und Kultur, touristisch geprägt und für alle Generationen nutzbar aber optimiert von und für älterwerdende Menschen als Domizil für deren Rente und Lebensabend.
RAUM
RAUM
RAUM
RAUM
RAUM
RAUM
„Selbstbestimmtes Leben im Alter“ – der häufigste Wunsch, wenn man mit Menschen spricht, die auf den Ruhestand zugehen. Selbstbestimmung, die mit einem gewissen Anspruch an Infrastruktur einhergeht.
Der Traum vom Lebensabend im Ausland geht für viele nicht mehr auf, wenn Gesundheitsthemen vielfältiger werden – oftmals ist das mit einer Rückkehr nach Deutschland ins deutsche Gesundheitssystem verbunden. Soziale Kontakte vor Ort sind dann aber oft abgerissen. Was trägt im letzten Lebensabschnitt und macht das Leben lebenswert?
Ich möchte Kontakte über meine eigene Altersgruppe hinaus pflegen und mit vielen Generationen im Austausch stehen.“
Sicherheit und qualifizierte Pflege sollten da sein – aber nicht vordergründig wahrgenommen werden.
Ich führe ein aktives Leben und möchte lebenslang Freizeit- Kultur- und Sportangebote wahrnehmen.
Auch im Ruhestand möchte ich eine sinnvolle Aufgabe haben und mich vielfältig engagieren.
Oma-Besuche sollen für meine Enkelkinder keine Pflichtübung sein – sie sollten es nicht mehr erwarten können, zu mir zukommen.
Ein Areal in ansprechender Lage von bis zu 50 ha, mit landschaftlich attraktiver Aussicht, Seeblick und Anbindung an eine städtische Infrastruktur. Dort entstehen behindertengerechte Bungalows / Tiny Houses von 45 bis 75 Quadratmetern je nach Bewohneranzahl. Das Gelände rund um das einzelne Gebäude kann als Garten genutzt werden.
In der Mitte des Geländes befindet sich ein Einkaufszentrum, mit kreisförmig angeordneten Bungalows, mit Lebensmittelgeschäft, Gastronomie, Boutique, Haushaltswaren, IT- und Post Service sowie sonstigen Bedarfen des täglichen Lebens. Mit einem Restaurant „to go“ – wird die Versorgung auch von Menschen mit eingeschränkter Mobilität sichergestellt. Grillflächen laden vielerorts zu Zusammenkünften auch außerhalb der eigenen vier Wände ein.
In der Nähe eines gut ausgestatteten Sportplatzes mit diversen Ballsportanlagen und Bewegungsflächen sowie einer Mehrzweckhalle und Schwimmbad, befindet sich das Kulturzentrum. Hier wird angeboten, was gewünscht ist.
Das Besondere der beschriebenen Infrastruktur: Die Anwohner können –
müssen aber nicht – sowohl die Geschäfte als auch das sonstige Angebot
betreiben und gestalten.
Am Eingang befindet sich eine Rezeption, die alle Anliegen von Besuchern, Nutzern und Bewohnern regelt.
Das reicht von der Reparatur des Wasserhahnes bis zum Schneiden der Sträucher. Von der Beantragung einer Hilfeleistung bis zur Organisation eines Ausfluges oder des Reinigungsdienstes.
Ein Bauhof sorgt für gepflegte Anlagen und der Sicherheitsdienst für die nötige Entspannung bei Tag und Nacht.
Eine Arztpraxis hilft bei der Genesung und ein Pflegedienst bei notwendiger Unterstützung. Ein größeres Haus ist für Menschen vorbehalten, die gar nicht mehr allein sein können und langsam Abschied nehmen.
Die Anlage macht durch seine Beschaffenheit Verwandtenbesuche hoch attraktiv. Alle Generationen finden sich wieder. Ausflüge im Umland, attraktive Freizeitangebote und ein guter Service sorgen für eine sorglose Urlaubsatmosphäre.
Vielleicht kennen Sie das? Sie haben eine Idee – eine Vision und sie wird größer und lässt Sie nicht mehr los. Sie beginnen zu recherchieren und sprechen mit den ersten Menschen darüber. 2021 habe ich damit angefangen ein neuartiges Urlaubs-Wohn-Lebens-Ressort für Deutschland zu denken. Inspiriert durch die 1950 gegründete Ferienanlage CHM-Montalivet les Bains und meinen dortigen, über 50-jährigen Urlaubserfahrungen als Immobilieneigentümerin, Vermieterin, Aktionärin und Touristin.
Ein ähnliches Vorhaben in Deutschland ist meine Vision und ich möchte meine Zeit, meine Kontakte und meine Leidenschaft dafür einbringen, dieses umzusetzen.
Barbara Schulte – Initiatorin
Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Florian Schmid
Vertriebsleitung SchwörerHaus KG
Bjoern Beckers
Vertriebsleiter West
SchwörerHaus KG
Ludger Bradenbrink
Hauptabteilung XI „Kirche und Gesellschaft“ – Fachbereich Senioren
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Stefan Thurau
ehemals EuroParcs Deutschland GmbH
Bettina Meier-Augenstein
Genossenschaftsverband Baden-Württemberg
Thomas Seidelmann
Bürgermeister Neckarbischofsheim
Dr. Claus Eppe
Geschäftsführer ntag.partners UG
Dr. Jörg Manfred Mössner
Rechtswissenschaftler
Prof. Dr. Rüdiger Ostermann
Gründungsmitglied ZPE
Dekan der FH Münster
seit 2023 im Ruhestand
Dr. sc. agr. Annika Reifschneider
Fachgebietskoordinatorin Genossenschaftswesen
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Universität Hohenheim
Im Oktober 2023 fand ein Expertenforum statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Tourismus, Bau, Wissenschaft, Gesundheit, Recht, Politik und Finanzen haben das Konzept einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Gebäude und Anlage
Einfamilienhaus für 35.000 Euro: Start-up will Häuser „drucken“. | STERN.de
https://www.serviceportal-zuhause-im-alter.de
Home – pro… gemeinsam bauen und leben eG (pro-wohngenossenschaft.de)
Baugenossenschaft EDEN e.G. (bg-eden.de)
https://en.wikipedia.org/wiki/CHM_Montalivet
Medizinische Versorgung
https://www.youtube.com/watch?v=61TT2_Vo32Y
https://www.youtube.com/watch?v=mTlp7lSmVCU
Finanzierung
https://blog-foerdermittel.de/2017/09/foerdermittel-fuer-die-altenhilfe/
https://foerder-lotse.de/e-recherche-a/?_ga=2.212448598.311571217.1591520145-232113605.1591520145
Haben Sie Fragen zu unseren Projekt oder möchten weiterhin informiert werden.
Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Barbara Schulte
kontakt@lebensraum-team.de
Ein Bungalow-Dorf mit Gastronomie, Sport und Kultur, touristisch geprägt und für alle Generationen nutzbar aber optimiert von und für älterwerdende Menschen als Domizil für deren Rente und Lebensabend.
Kontakt & Austausch